Schulsozialarbeit ist ein professionelles und eigenständiges Angebot der Jugendhilfe im Sozialraum Schule und versteht sich als Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe. Das Ziel ist es Kinder zu erreichen, um ihnen in ihren aktuellen Lebenssituationen bestmögliche Chancen zu arrangieren. Schulsozialarbeit bietet allen am Schulalltag Beteiligten Unterstützung in Form von Beratung und gegebenenfalls von Vermittlung in weiterführende Hilfen an. Durch regelmäßige Kontaktzeiten an den Schulen ist ein direkter Ansprechpartner vor Ort. Somit können Probleme und Krisen frühzeitig erkannt werden. Schulsozialarbeit versteht sich als vertrauensvoller Anwalt und Partner auf der Basis von Freiwilligkeit und Verschwiegenheit.
Ansprechpartner
für Schülerinnen und Schüler
- Beratung zu verschiedenen Problem- und Konfliktsituationen in Einzelfällen und in Gruppen-/ Klassensituationen
- Unterstützung Schülerrat, Streitschlichter
- Streitschlichtung zwischen Schüler*innen, Schüler*innen und Lehrer*innen Schüler*innen und Eltern
- Schulprojekte, Projektstunden
für Eltern, Erziehungsberechtigte
- Beratung und Unterstützung in Erziehungs-/Lebensfragen
- bei Bedarf Unterstützung in der Vermittlung weiterführender Hilfen
Vermittlung zwischen Elternhaus und Schule
Kontakt: Schulsozialarbeiterin: Marion Vollmer (Europaschule Rövershagen, Grundschulen Bentwisch, Rövershagen, Graal Müritz)
Träger: JSW gGmbH Region Rostock, Ribnitzer Straße 11, 18181 Graal-Müritz
Kontaktaufnahme: persönlich zu den jeweiligen Kontaktzeiten an den Schulen oder m.vollmer@jsw-mv.de bzw. über die Sekretariate der Grundschule (038202/2096) oder der Europaschule Rövershagen (038202/36116).
Kontaktzeit an der Grundschule „De Likedeeler“ Rövershagen i.d.R. mittwochs 07:30- 13:00 Uhr
Kontaktangebote Schulsozialarbeiterin Marion Vollmer: Neben den bereits bekannten Möglichkeiten Kontakt aufzunehmen, besteht nun auch die Möglichkeit eine online- Sprechstunde zu nutzen. Dazu einfach den angegebenen Link anklicken und den Anweisungen folgen. Termine sind wie gehabt nach Absprache auch zu anderen Zeiten möglich.
Online Sprechzeit mittwochs von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr: https://bbb.cyber4edu.org/b/mar-jnj-cfp-mxx